Checkliste: So gestaltest du bessere Video-Ads auf Social Media.

Jul 28, 2021 // Social Media
Werbeanzeigen im Videoformat aka Video-Ads – sie sind nicht mehr wegzudenken aus unseren Newsfeeds. Vor allem seitdem sich Facebook, Instagram und Co. von rein sozialen Netzwerken hin zu den größten Werbeplattformen überhaupt entwickelt haben. Doch was müsst ihr beachten, damit eure Ads auf den Plattformen zwischen all den anderen Werbeanzeigen auffallen? Diese Checkliste verrät euch, auf was ihr achten solltet, wenn ihr wollt, dass eure Video-Ads geklickt werden und abliefern.

Die ersten Sekunden ⏱

Die Aufmerksamkeitsspanne eines durchschnittlichen Facebook-Users ist vermutlich ähnlich hoch wie die eines Hundewelpens, den man in ein Bällebad setzt: ziemlich gering. Euch steht dementsprechend nur ein Zeitfenster von wenigen Sekunden zur Verfügung, um das Interesse der Nutzer zu wecken und sie vom Weiterscrollen abzuhalten.

Damit das gelingt, solltet ihr euch diese zentralen Fragen bei der Gestaltung der ersten Sekunden eurer Videoanzeige stellen:

✔️ Erregt das Video bereits in den ersten Frames die Aufmerksamkeit der Nutzer?

✔️ Funktioniert das Video mobil und ohne Sound?

✔️ Ist die zentrale Botschaft enthalten?

✔️ Spricht das Video schon die Fragen der Zielgruppe an? 

✔️ Ist ein klares Branding-Element sichtbar?

Der Hauptteil 🎞

Educate, demonstrieren, unterhalten – der Hauptteil einer Video-Ad versucht, die Nutzer gedanklich im Video zu halten und zum Call-to-Action zu führen. So klappt’s:

✔️ Ist ein Trust-Element enthalten?

✔️ Stellt der Hauptteil des Videos die Vorteile des Produkts oder Angebots dar?

✔️ Wird etwas Lehrreiches vermittelt (“Educate”)?

✔️ Unterhält das Video die Zielgruppe?

✔️ Vermittelt das Video werthaltige Inhalte?

✔️ And again: Funktioniert das Video immer noch  mobil und ohne Ton?

Der Call-to-Action ➡️  

Wenn ihr es geschafft habt, dass sich die User den Inhalt eurer Video-Ad bis an diese Stelle angesehen haben, dürft ihr jetzt UNTER KEINEN UMSTÄNDEN MEHR VERGEIGEN! Deswegen ist es wichtig, sich mit der Auswahl eines geeigneten Call-to-Actions intensiv zu beschäftigen. Diese Fragen können euch dabei helfen:

✔️ Geht die Argumentation des Hauptteils nahtlos in den CTA über? 

✔️ Ist es für die Nutzer der nächste logische Schritt zu klicken?

✔️ Ist der CTA eindeutig und passend gewählt?

That's it. Das waren unsere wichtigsten Punkte, wenn es um die Gestaltung besserer Video-Ads in den sozialen Medien geht. Habt ihr weitere Tipps oder Punkte, auf die man im Erstellungsprozess achten sollte? Schreibt uns auf Instagram (@dasbesteeis).🍦

Newsletter

Stay tuned

Wir sind immer auf der Suche nach dem nächsten heißen Thema für unser Seminar-Format. Bleib auf dem Laufenden darüber, was Du nicht verpassen darfst!